Warbelstadt Gnoien
  • Home
  • Warbelstadt Gnoien
    • Grußwort des Bürgermeisters
    • Rathaus
    • Stadtvertretung
    • Stadtinformation
    • Stadtbibliothek
    • Die Geschichte der Stadt Gnoien
  • Leben in Gnoien
    • Für Familien
    • Für Senioren
    • Bauen und Wohnen
    • Soziales
  • Freizeit & Kultur
    • Sport
    • Freizeit
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Vereine
  • Tourismus
    • Urlaub in der “Stadt im Warbelbogen”
    • Sehenswürdigkeiten
    • Hotels & Ferienzimmer
    • Restaurants & Cafés
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort Gnoien
    • Infrastruktur & Versorgung
  • Suche
  • Menü

Urlaub in der “Stadt im Warbelbogen”

Nördlich der Hügelkette der Mecklenburgischen Schweiz beginnt ein ausgedehntes flaches Land. Wälder, Baumgruppen und Sölle lockern die Weite der Wiesen und Felder auf.
Kleine Flüsse und Bäche schlängeln sich durch diesen Landstrich, ruhige Wanderwege locken die Gäste in diese landschaftlich reizvolle Gegend.

Unsere Landschaft bietet gute Rad- und Wandermöglichkeiten in und um Gnoien. Über die Warbel, das kleine Flüsschen unserer Heimatstadt, führen zahlreiche Brücken. Sie umfließt die Stadt von drei Seiten, weshalb Gnoien auch die “Stadt im Warbelbogen” genannt wird.

Gehen Sie auf Entdeckungsreise und erfreuen sich an Flora und Fauna. Das Geheimnis unseres Städtchens liegt in der Verbindung zwischen Landschaft, Natur, Bildungswert und Aktivität. So reinigt die saubere Luft beim Wandern, Radeln und Reiten Körper und Geist und macht ihn frei, um den Reiz des Historischen bei einem Stadtrundgang zu entdecken.

Bei einem Spaziergang durch die alten Straßen von Gnoien kommt der Besucher an der mittelalterlichen St. Marienkirche, historischen Wasserpumpen, dem Apothekerkräutergarten, der Erdholländermühle sowie dem hundertjährigen Wasserturm vorbei. Eine Besonderheit gilt es hier unbedingt zu erwähnen: Besuchern, die sich aus der Richtung Teterow nähern, erscheint der Wasserturm, als würde er um die Kirche wandern.
Im Stadtkern befindet sich das Rathaus im Neorenaissancestil, dass im Jahre 2000 aufwendig restauriert wurde. Der Marktplatz und der historische Altstadtkern wurden durch die Städtebausanierung seit den 90iger Jahren ebenfalls liebevoll saniert und modernisiert.

Nach einem ausgiebigen Rundgang durch unsere Stadt können Sie den Tag in gemütlicher und gepflegter Atmosphäre in einem unserer Restaurants oder Cafés ausklingen lassen.

Ausflugstipps in die Warbelregion Gnoien

Altkalen - 9 km

  • Marienkirche aus dem 13. Jahrhundert
  • Holländerwindmühle von 1896
  • 4000 Jahre alte Hünengräber
  • Wallreste einer slawischen Burganlage aus dem 14. Jahrhundert
  • Badesee in Neu Pannekow

Behren-Lübchin - 8 km

  • Feldstein-Kirche aus dem 13. Jahrhundert

Boddin - 8 km

  • Kirche von 1288 mit Malereien aus dem 14. Jahrhundert
  • Zwei Holländermühlen
  • Gutshaus mit Park

Duckwitz - 10 km

  • Herrenhaus mit Park von 1915
  • Bade- und Angelsee

Lühburg - 8 km

  • Schloss mit Burggraben und Park aus dem 18. Jahrhundert


Samow - 8 km

  • Herrenhaus mit Park von 1658

Walkendorf - 13 km

  • Backsteinkirche aus des 13. Jahrhundert
  • Alte Ausspanne – dorfbildendes denkmalgeschütztes und liebevoll restauriertes Kleinod
  • Gutshaus und Reithof in Dalwitz

Wasdow - 6 km

  • Ruine des Fangelturms im Gutspark
  • Dorfkirche als Fachwerkbau von 1754
  • Naturschutzgebiet Trebeltal (Niederflusstalmoor)
  • Herrenhaus

Viecheln - 6 km

  • Herrenhaus von 1868 als zweigeschossiger Putzbau im Tudorstil

Tourismus in der Warbelregion Gnoien

Tourismus in der Warbelregion Gnoien

Die Warbelregion Gnoien und die Mecklenburgische Schweiz bieten den Gästen eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten sowie Erholung und Entspannung.

Wirtschaftsstandort Gnoien

Wirtschaftsstandort Gnoien

Die Warbelstadt Gnoien ist ein verlässlicher Standort und Partner für Handel, Gewerbe und Mittelstand.

Leben, Wohnen & Arbeiten in Gnoien

Klicken Sie hier zum Herunterladen unserer aktuellen Informationsbroschüre

WARBELSTADT GNOIEN

Markt 11, 17179 Gnoien
info@gnoien.de
buergermeistergnoien@icloud.com
Impressum
Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen